KPM Berlin
Über das Projekt
Die Verbindung zweier Handwerkskünste
Das neue Storekonzept der Königlichen Porzellan-Manufaktur (KPM) vereint die Präzision der Porzellanherstellung mit der Kunst des Raumhandwerks. Hochwertige Materialien wie Glas, Stahl und Backstein schaffen eine harmonische Bühne, die das traditionelle Handwerk und die zeitlose Eleganz der Porzellanprodukte erlebbar macht. Der geschwungene Glasboden symbolisiert dabei die Verbindung von Geschichte und moderner Ästhetik.
Jedes Designelement spiegelt die Meisterschaft der Handwerkskunst wider – von den filigranen Porzellanobjekten bis hin zur präzisen Architektur des Stores. Der Raum wird so zu einem Ort der Inspiration, an dem die Tradition des Porzellanhandwerks mit innovativem Design verschmilzt.
Besucher sind eingeladen, die Verschmelzung von Porzellan- und Raumhandwerk auf eine einzigartige Weise zu erleben: inspirierend, elegant, zeitlos.
Leistungen:
Design, Konzept, bautechnische Beratung, Herstellung/Produktion, Montage/ Umsetzung und GU Tätigkeiten
Headquarter
Das historische Hauptquartier vereint Tradition und Moderne und bietet Einblicke in die kunstvolle Welt der Porzellanherstellung.
Store Kurfürstendamm
Im denkmalgeschützten KPM Pavillon verschmelzen klare Linien und großzügige Räume zu einer eleganten Bühne für handgefertigtes Porzellan.